Cells+Tissuebank Austria

Magnesitstraße 1, 3500 Krems an der Donau
Telefon +43 (0) 2732 76954 - 0 | E-Mail office@ctba.at

EN / DE
Sicherheit und Qualität
Unsere Transplantate werden nach höchsten Qualitätsstandards hergestellt.
Allogene Knochentransplantate
Angepasst an unterschiedliche Indikationen und Bedürfnisse.
Gewebe spenden!
Gesundheit und Mobilität. Viele Knochenerkrankungen können heute mit Hilfe von Knochenspenden geheilt werden. Durch Ihre Spende leisten Sie einen wertvollen Beitrag.

VON SPENDERN HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Wann kann eine Spende des Hüftkopfs durchgeführt werden?
Beim Einsatz eines künstlichen Hüftgelenks wird der Hüftkopf entfernt. Dieser Hüftkopf kann unter strengsten Qualitätsrichtlinien und Reinraumbedingungen aufbereitet und danach zur Heilung von Knochenkrankheiten eingesetzt werden.

Was muss ich tun, um meinen Hüftkopf zu spenden? Komme ich als Spenderin oder Spender in Frage?
Sie können im Krankenhaus einen Anamnesebogen mit Spendereinwilligung ausfüllen. Außerdem werden Blutuntersuchungen durchgeführt, um alle Risiken für die Empfänger auszuschließen. Alles Weitere erläutert Ihnen Ihr/Ihre behandelnder Arzt/behandelnde Ärztin.

Kann die Spende in jedem Krankenhaus durchgeführt werden?
Die C+TBA hat mit vielen Krankenhäusern in Österreich und Deutschland ein Vertragsverhältnis, das die Spende an die C+TBA ermöglicht. Daneben betreiben unfallchirurgische und/oder orthopädische Abteilungen oft eine "lokale Gewebebank" oder geben Gewebe an andere Gewebebanken ab. Falls Sie wissen möchten, ob Ihr Krankenhaus ein Spenderkrankenhaus ist, können Sie gerne Kontakt mit uns aufnehmen.

Kann jeder Hüftkopf gespendet werden?
Ja, grundsätzlich kann jeder Hüftkopf gespendet werden, um die Vielzahl der Knochenerkrankungen zu heilen. Zur Sicherheit der Emfängerin oder des Empfängers gelten strenge Kriterien für die Verwendung. Die letztendliche Entscheidung trifft Ihre behandelnde Ärztin oder Ihr behandelnder Arzt.

Trage ich ein Risiko durch meine Spende? Was habe ich von meiner Spende?
Der Hüftkopf wird beim Ersatz des Hüftgelenks in jedem Fall, unabhängig von einer Spende, entfernt. Für Sie ändert sich also nichts. Es werden lediglich zusätzliche Bluttests durchgeführt, deren Ergebnisse unter Umständen auch für Sie und Ihre Gesundheit wichtig sind. Zudem helfen Sie kranken Mitmenschen mit Ihrer Spende.

Welche Bluttests werden durchgeführt?
Es werden verschiedene Tests mit Ihrer Blutprobe durchgeführt, um eine Krankheitsübertragung (z. B. Hepatitis, HTLV, Lues und HIV) auszuschließen.

Wie wird der gespendete Hüftkopf aufbereitet?
Nach der Entnahme wird der Hüftkopf gekühlt und temperaturüberwacht zur C+TBA gebracht, für die Prozessierung freigegeben, danach gereinigt und unter Reinraumbedingungen verarbeitet. Zuletzt wird er gefriergetrocknet und sterilisiert. In dieser Form kann er bei erkrankten Menschen eingesetzt werden.

Welche Erkrankungen können mit dem gespendeten Gewebe behandelt werden?
Es werden chirurgische Eingriffe mit dem Ziel, Knochendefekte zu beheben, durchgeführt. Fehlende Knochenmasse kann ersetzt, Hohlräume nach Abtragung von Zysten oder Tumoren aufgefüllt werden. Haupteinsatzgebiete sind Behandlungen in der Orthopädie (Wirbelsäule, Hüfte und Knie), der Unfallchirurgie (nach Frakturen) und in der Zahnheilkunde (Aufbau des Kieferknochens).