Cells+Tissuebank Austria

Magnesitstraße 1, 3500 Krems an der Donau
Telefon +43 (0) 2732 76954 - 0 | E-Mail office@ctba.at

EN / DE
Sicherheit und Qualität
Unsere Transplantate werden nach höchsten Qualitätsstandards hergestellt.
Allogene Knochentransplantate
Angepasst an unterschiedliche Indikationen und Bedürfnisse.
Gewebe spenden!
Gesundheit und Mobilität. Viele Knochenerkrankungen können heute mit Hilfe von Knochenspenden geheilt werden. Durch Ihre Spende leisten Sie einen wertvollen Beitrag.

Alle von der C+TBA aufbereiteten humanen Gewebe werden in Ländern gewonnen, welche die EU-Richtlinien in nationales Recht umgesetzt haben oder anwenden.

Sie arbeiten somit nach den gleichen Qualitätsstandards und auf dem gleichen Sicherheitsniveau wie die C+TBA; das betrifft u.a. Länder wie Deutschland und Österreich.

Die Entnahme erfolgt standardisiert nach einem festgelegten Entnahmeprotokoll und wird von zertifizierten Entnahmezentren bzw. durch eigene mobile Entnahmeteams durchgeführt. Alle Gewebespenden basieren auf der schriftlichen Einwilligung der Patienten und einem Gesundheitsstatus mit hoch-selektiven Ausschlusskriterien. Alle Spenden sind freiwillig und unentgeltlich.

Rein spongiöses Knochenregenerationsmaterial wird von Lebendspendern nach Resektion
der Femurköpfe beim Einsatz einer Hüftgelenkstotalendoprothese gewonnen; kortikale und kortiko-spongiöse Allografts stammen aus dem Femur bzw. der distalen Tibia von Spendern maximal 24 h post mortem nach umfassender ärztlicher Beurteilung.

Nach der Annahme eines Spenders erfolgt eine Reihe serologischer Testungen. Zusätzlich zu den gesetzlich geforderten Untersuchungen werden Nukleinsäuretestungen (NAT) durchgeführt, um im Falle nicht detektierbarer Antikörper (außerhalb des diagnostischen Fensters gelegen) auf Kern- und Oberflächenantigene von Hepatitis- (HBs, HBc) und HI-Viren (Ag p-24) zu screenen.

"Spendergewebe wird ausschließlich nach sorgfältiger Überprüfung und  serologischer Testung zur Prozessierung zugelassen."
Sonja Ott - Leitung Spenderwesen