Cells+Tissuebank Austria

Magnesitstraße 1, 3500 Krems an der Donau
Telefon +43 (0) 2732 76954 - 0 | E-Mail office@ctba.at

EN / DE
Sicherheit und Qualität
Unsere Transplantate werden nach höchsten Qualitätsstandards hergestellt.
Allogene Knochentransplantate
Angepasst an unterschiedliche Indikationen und Bedürfnisse.
Gewebe spenden!
Gesundheit und Mobilität. Viele Knochenerkrankungen können heute mit Hilfe von Knochenspenden geheilt werden. Durch Ihre Spende leisten Sie einen wertvollen Beitrag.

Die C+TBA ist eine gemeinnützige Organisation, die sich der Entnahme, Aufbereitung und Bereitstellung allogener Gewebe humaner Herkunft zur medizinischen Versorgung von Patienten widmet.

Als größte österreichische Gewebebank im Bereich muskuloskeletaler Gewebe ist die C+TBA auf humanes Knochengewebe spezialisiert. Sie gehört zu den einigen wenigen Gewebebanken in Europa, die den gesamten Ablauf von der Entnahme des Spendermaterials über dessen Aufbereitung zu allogenen Implantaten bis hin zur Distribution via bedeutender Partnerunternehmen begleitet und kontrolliert. Die C+TBA setzt auf diesem Wege Qualitätsstandards und sichert die Einhaltung definierter Produktqualitäten.

Die C+TBA unterliegt den Bestimmungen des österreichischen Gewebesicherheitsgesetzes (GSG 2009), welches die nationale Umsetzung der geltenden europäischen Direktiven darstellt, und wird durch das österreichische Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) inspiziert. 


Das Europäische Parlament und der Rat der Europäischen Gemeinschaft
beschlossen am 31. März 2004 mit der Direktive 2004/23/EU die Rahmenbedingungen
und Qualitätsstandards für den Umgang mit Geweben humanen Ursprungs.
Die seit April 2006 für alle EU-Mitgliedsstaaten verbindlichen Vorschriften
regulieren im Einzelnen Entnahme, Testung, Aufbereitung, Bevorratung, Lagerung
und Verteilung von humanem Gewebe und Zellen. Die C+TBA erfüllt alle Anforderungen der europäische Direktiven und arbeitet darüber hinaus GMP-konform entlang pharmazeutischer Qualitätsstandards.

EU-Kompendium

Im Kompendium der EU finden Sie nähere Informationen zum Genehmigungsstatus.

EU Coding Platform

Eine Kurzdarstellung der C+TBA mit Erklärung der Tätigkeiten finden Sie hier: Erklärvideo